Der Patient steht im Mittelpunkt.
Therapeutische Maßnahmen sollen den kranken Menschen ganzheitlich umfassen. Der Patient soll in unserem Hause nicht nur in körperlicher Hinsicht gepflegt werden, sondern auch seelische, soziale und geistliche Hilfe finden.
Die Arbeit im Krankenhaus Salem orientiert sich zugleich an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Dienst ausüben. Das positive Zusammenwirken aller ist notwendige Bedingung dafür, dass die Krankenpflege nicht zu einem unpersönlichen, nur technisch beherrschten Reparaturbetrieb entartet, sondern den elementaren menschlichen Bedürfnissen der Kranken gerecht werden kann.
Im Zentrum der Arbeit steht der Patient, der medizinisch kompetent und professionell in freundlicher Atmosphäre behandelt wird. Die chirurgische Technik und die Versorgung der Patienten entsprechen dem neuesten Stand. Durch moderne Maßnahmen der Qualitätssicherung wie auch durch Fortbildungsveranstaltungen für das ärztliche und pflegerische Personal wird ein hoher Qualitätsstandard erreicht und erhalten.
Unsere Patienten erhalten eine umfassende Unterstützung bei der Behandlung ihrer Krankheit. Durch die enge Kooperation mit den anderen Abteilungen des Krankenhaus Salem und der Universitätsklinik Heidelberg arbeiten.
hochqualifizierte Spezialisten aus verschiedensten klinischen Bereichen wie Internisten, Anästhesisten, Hämatologen, Radiologen, Endoskopiker sowie Pathologen Hand in Hand mit den Chirurgen.
Durch patientenorientierte klinische Studien und Grundlagenforschung werden chirurgische Erkrankungen erforscht und die Behandlung verbessert. Dies erfolgt in enger Verbindung mit der Universitätsklinik Heidelberg und anderen internationalen und nationalen Forschungszentren.